Bebra-Iba 2000

Startseite

zurück

weiter

Wir haben uns schon lange wieder auf unsere Herbstour gefreut, die wie schon im letzten Jahr zunächst nach Bebra-Iba führt. Obwohl das Fest wieder an Umfang und an Attraktionen zugelegt hat, ist doch der Charm eines von der Bevölkerung gut angenommenen aber immer noch sehr familiären Fests geblieben. Dazu trägt auch der ausrichtende Drachenclub Waldhessen bei, der für jeden ankommenden viele freundliche Worte und einen einmaligen Stellplatz hat.

geschmückte Womos in Iba

Unvermeidlich, die rollenden Drachentaschen und ihr Schmuck.

Fahnen

Wir sind da, verkünden diese stolzen Fahnen.

Los Catastrophos-Flagge

Natürlich waren auch die liebenswürdigen Chaoten vom DC Los Catastrophos mit ihrem Maskottchen und dem in nicht ganz korrektem Englisch verfassten Slogan dabei. Sieht man diese Fahne, so ist das so etwas wie eine Spaßgarantie.

Publikum und Kastendrachen

Das trotz teilweise schlechen Wetters zahlreiche Publikum konnte schöne Drachen bewundern. Die Hanglage lässt es zu, dass die Zuschauer z. B. den Rokkaku-Kampf auf Augenhöhe sehen konnten. In diesem Kampf waren nun beide Kaufmanns vertreten, sodass es leider keine Bilder gibt. Dafür aber die gute Nachricht, dass Dannie ihren angestammten zweiten Platz verlassen hat. Sie nahm den großen Pokal mit nach Hause.

Karl-Ulrich Körtel und viele schöne Drachen

Derzeit hadere ich noch mit dem Entwicklungslabor, das mir die wenig belichteten Bilder vom Nachtfliegen regelmäßig nicht entwickelt. Erneut lohnte sich die Mühe der Veranstalter, trotz aufziehenden Nebels die  Zuschauer mit reflektierenden Drachen und Feuerwerk zu verzaubern. Neben der nachtflug-
taugliche Nikolaus vom Nikolausfliegen der Waldhessen.

Das gesamte Fest kommentierte wieder Karl-Ulrich Körtel mit großer Sach- und Menschenkenntnis.  Er hatte - in seiner Eigenschaft als Schöpfer dieses Drachens - auch zum ersten Rudi-Treffen geladen.

Nikolaus bei Nacht
Kuchen

Hatten wir eigentlich schon die Verpflegung erwähnt? Die Landfrauen aus Iba und ihr Kuchenbüffet sind einer der Erfolgsfaktoren dieses Fests. Das Bild entstand am Samstag. Wenige Stunden später war kein Stück mehr übrig und zu unserer großen Verwunderung wiederholte sich dieses Spiel nochmals am Sonntag, wobei jedoch immer noch neue Backvarianten zutage kamen.

Gunthers Mövenschwarm

Kein Fest, was auf sicht hält, ohne Bonbonab- wurf. Links laufen die Kinder bereits den Hang hinunter.

Möven in Hessen? Kein Problem, wenn Gunther seine Vogelkette auspackt.

Bonbonabwurf

Zum Rudi-Treffen gehts hier lang