Hilpoltstein 2001

Startseite

zurück

weiter

Hilpoltstein, unser Haus- und Hof-Drachenfest. Es ist immer ein eigenartiges Drachenfest für uns. Liegt es daran, dass wir zu nah sind, an all den kleinen und großen Querelen im Vorfeld? Liegt es an der rustikalen Art des Fests mit deftiger Grillkost und passender Musik? Liegt es daran, dass hier das Wort Familiendrachenfest noch seine Berechtigung hat, und die Kinder das Geschehen auf der Wiese diktieren, indem sie  mal mit, mal quer zum Wind laufen?

Lager bei Wolken Leuchti und viele bunte Drachen
Leuchti mit Man Cemtipede aus Spinnacker
Lena und Patrik
Spinnacker-Scheiben der Centipede
Kaleidoskop von Sonja und Stern
Banner, Saul und Delta
blauer Heissluftbalon

Als wir samstags auf die Wiese fuhren, hatte sich schon eine Wagenburg gebildet, viele lokale Drachenfreunde, die Elbwinds und das Ikarus Nachtflugteam waren da, später gesellte sich noch Sonja Graichen dazu.
Wir hatten Glück mit dem Wetter. Zum ersten mal seit Wochen machte der Regen 2 Tage Pause. Wie so oft, ließ aber zunächst der Wind auf sich warten, sodass die Heißluftbalone der Magdeburger das Publikum, das schon zahlreich erschienen war, unterhielten. Im Laufe des Samstags und Sonntags kam dann aber doch noch Wind, sodass viele Drachen gezeigt werden konnten.
Einige unserer Favoriten sind auf den umliegenden Bildern zu sehen,die Centipede aus Spinacker, Sonjas Kaleidoskop oder der Man, nach einer Idee von Georg Peters, von Leuchti.

Karlottendrachen von hinten mit gelben Schwaenzen

Wir nutzten das Drachenfest, um zwei Drachen zu testen, von denen wir behaupten, dass wir sie auch selbst entwickelt haben. Die Bilder links und rechts stellen den Karlottendrachen dar. Den Einfall zu diesem Drachen hatte Dannie im Arlbergtunnel.

Karlottendrachen von unten

Beim nächtlichen Fliegen gefiel uns vor allem der Nacht-Windspielgarten, den Bernd Hillmann vom Team Ikarus aufgestellt hatte. Mit den neuen bunten Reflexbändern lassen sich tolle Effekte zaubern. Auch die komplizierten Formen von Karin eignen sich, um sie mit LEDs leuchten zu lassen.

Nachtwindspielgarten mit Mille Cracie Wer leuchtet mehr? Nachtflug-Teufelchen
Leuchtis Nachtflug-Einleiner