Rodgau 2003

Startseite

zurück

weiter

Panorama Bird-Man nach Georg Peters

Rodgau rief in Gestalt des Drachenclubs Aiolos zum Drachenfest - und ich folgte. Rodgau liegt etwa zwei Autostunden entfernt, sodass es

Drachenbauerische Kontraste

möglich ist, hier auch mal nur für einen Tag aufzutauchen. Eine dominierende Art von Drachen dieses Fests waren die Kreationen von und nach Georg Peters, sowohl am Tag als auch in der Nacht.

Mein Fisch und der Bird Man
Bird Man bei Nacht
Krake bei Nacht
Die Basket-Kites der Albflyers

Ich traf auf andere Franken genauso, wie auf die Albflyers, deren Drachenfest ich eine Woche zuvor besucht hatte. Hier hatten Sie - nicht in der Rolle des Veranstalters mehr Zeit, ihre eigenen Drachen zu präsentieren.

Teufelchen-Treffen Drei Schwiemann-Nachbauten
teufilscher Della Porta
Clown-Drachen mit langem lustigen Schwanz Engage - Ein Trecky-Rokkaku
Delta in der Willi-Koch-Webtechnik
Ein Schiffchen von Fridolin Anders Wikkingerschiff mit blauen Segeln
Wolf-Genki im Vasarelli-Look
Traditioneller Afghansicher Drachen

Bei schönem Wetter, aber wenig Wind flogen meist die Leichtwinddrachen, etwa Genkis, Deltas oder Della Portas. Ich konnte mich anderen Drachenfliegern anschließen, sodass wir drei Schwiemann-Deltas zugleich fliegen konnten. Durch die langen Schwänze schon eine Augenweide.
Den Rokkaku-Kampf verlor ich aus Rücksicht auf Matjes Tochter (Mich hat es wahnsinnig gefreut, Matjes wieder zu sehen). Ich kündige hiermit an, zum letzten Mal.

Auch eine Fledermaus

Mein persönlicher Drachen des Fests sind diesmal zwei: Eine Afghanische Familie flog ihren selbstgebauten traditionellen Drachen an Manjha. Der andere war ein Delta aus durchsichtiger Folie, der eine Fledermaus darstellt. Ein älterer Mann, der mit ungewöhnlichen Materialien schöne Drachen baut, flog ihn. Leider traute er sich nicht auf das Feld, sodass wohl manch einer diesen Drachen verpasst hat. Fledermaus: womit wir auch beim Thema des Drachenfests sind. Die Fledermaus wurde 10 Jahre alt und viele, viele kamen. Unter ihnen auch der Erfinder Manfred Uphoff. Ob er geglaubt hat, mal so viele seiner Drachen auf einem Haufen zu sehen?

Agathe, die gelbe frankische Fledermaus, immer mitten drin
Ein Gewusel und Gewimmel über Rodgau
Familie Jany wartet auf das Startsignal
Fledermäuse im Gegenlicht
Etwa 80 sollen es gewesen sein.
Agathe und ihre Freunde

Der Massenstart war alles andere als unproblematisch, hauchte der Wind doch die aufgestellten Drachen um, als er unvermittelt aus der falschen Richtung wehte. Als die Drachen oben waren, konnte ich das Feld durchqueren, immer den Drachen an der Leine und an unterschiedlichen Stellen fotografieren.

Wenn der Objektivwinkel zu klein ist, hilft vielleicht ein Schwenk mit dem Video. Hier als AVI (4,5 MB) leider im Gegenlicht. Die Bewegungen der Fledemäuse werden aber schön sichtbar.