Lünen 2004

Startseite

zurück

weiter

Lünen war wieder mal ein Ein-Tages-Fest für mich. Wie schon in den letzten Jahren fuhr ich für Samstag auf das Fest, um Freunde zu treffen und den - wie ich immer noch finde - schönsten Drachenfesttag mit dem Feuerwerk als krönenden Abschluss zu erleben.

Wunderschöne Banner, die Leine lang Krichenfenster von Gerald Clement
Ein Carsten Dohmann drachen
Lurchi schwebte über mir
Der Gyrocopter aus Düsseldorf Calmar und Hai habe ich hier in Lünen zum ersten Mal gesehen
Die Treff-Teddies schauen irgendwie nicht glücklich
Bei soviel Bunt macht auch der Himmel noch mit: Regenbogen über dem Festgelände
Im Windspiel- und Windmusikgarten: Eine Instalation mit Schlüsseln Wunderhübsche Sode mit feiner Applikation
Ein weiteres Instrument von Didier Ferment
Windspiele bei Dämerung
Bambus-Flöten kruz vor dem Nachtfliegen
Der Verstärker eine langen WindmusikSaite

Neben wunderschönen Drachen waren auch viele Windmusik-Instrumente, vor allem von Didier Ferment aufgebaut, die schaurig-schöne Geräusche von sich gaben. Im Rokkaku-Kampf war ich dabe, was ja alles bedeutet. Nun ja, Erfahrung ist das was man Gewinnt, wenn man nicht gewinnt. Immerhin gab es einige Bilder, weil ich Bernhard meine Kamera aufhalste.

Gerhard untersucht das Instrument
Warten auf den Start
Startvorbereitung aus Sicht des Starthelfers
Die Dachen und eine Spule sind oben
Gerhard ist konzentriert dabei
Im Gefecht
Prüfender Blck nach oben
Konzentration.... Oh, oh, das ist zu nah am Knoten
Na ja...
Der Knoten