Wittenberg 2004

Startseite

zurück

weiter

Uwe mal mit Drachen, nicht mit Mikro

Und sie haben es wieder geschafft. Die Truppe um Uwe und Verena Klimke und dem “Ready to Fly”-Team haben wieder ein tolles Fest auf den Elbwiesen vor Wittenberg organisiert. Wie jedes Jahr zogen die unglaubliche Fläche, die dort zur Verfügung steht, die netten Leute, die man dort trifft und nicht zuletzt auch die Organisatoren viele Drachenflieger an (und das, obwohl in Melle gerade Deutsche Meisterschaften waren).

Hand-Gesicht-Fuß-Drachen
eine superschöne Zweileiner-Fahne Feuervogel sorgt für Bunt am Himmel
Fliegender Mensch - Ikarus ... ... jedenfalls schon Jahre alt und viel zu selten zu sehen.
Drachen-Paparazzi
Samurai-Dako (eigentlich ein Widerspruch in sich)
Suchbild mit Schleierschwanz-Delta
Drachenfest-Stimmung mit Windspiel

Mein Drachen des Fests ist diesmal dieser Sode von Andreas Napravnik. Bis ins Detail wunderschön gestaltet und farbenfroh. Andreas nun mal persönlich kennenzulernen hat mich unbändig gefreut.

Zwei Schwiemann-Nachbau-Fische
Hai-Rolo und ?
ein Sebastian war auch da
Mein Soluna folg erstmals bei mehr Wind und blieb gut beherrschbar

Wittenberg ist ein Fest, auf dem man tolle Drachen sieht, aber auch tief in die eigene Drachentasche greifen kann. Das Gelände und der - im Vergleich zu Franken - viel stetigere Wind ermuntern dazu.

Regenbogen-Delta und ein schwacher Regenbogen (im Original  viel schöner)
Eine Circle-Box, wohl eine der schönsten Innovationen des letzten Jahres Derzeit mein kleiner Liebling, ein Indoneser im Batman-Look
Dieses X entstand nach einem alten Bild, benötigt jedoch sehr konstanten Wind
ein 100fach vergrößerter Kastendrachen
ein farbenfroher Delta
Massenstart der Brasingtons
Sieben auf einen Streich
Da hatte jemand den gleichen Stoff, aus dem auch meiner mal sein wird.
Schwarz und Rot sind ein toller Kontrast

Uwe hatte einen Brasington-Workshop geleitet, dessen Ergebnisse nun über Wittenberg standen. Zeichnet sich Meister Brasington schon durch seinen Umgang mit Farbe aus, standen die Teilnehmer diesem nicht nach. Erstaunlich eigentlich, wie unteschiedlich der Drachen durch die Farbgestaltung wirken kann.

Warm und Kalt
Feuerfarbener Brasington
Obwohl mein Nachbau noch nicht fertig ist, durfte ich mit dem Original mitfliegen
Uwes Hydra, ein Brasington mit etwas Garnierung
kühle Farbgebung
Viel Farbe vor dem Grau
Rätselbild?
blauer Himmel bei Michael und Rainer

Für den Abend wurden am Festtag Vorbereitungen für das Nachtfliegen getroffen: Ballons mit Gas gefüllt. In Michael Stegherrs Zelt ergab sich so auch an einem teils trüben Tag ein blauer Himmel.

Ein Rokkaku mit Pyrotechnik
Abendstimmung mit Fledermäusen
Feuerserk von den Sauls

Als es dann dunkel wurde, stiegen Sauls mit Feuerwerk auf. Der Effekt war aber, dass “Tomtom” oben einfach das Licht einschaltete. Die grün und blau beleuchteten Drachen flogen und strahlten um die Wette. Am Boden sorgten zwei weitere für das Bühnenbild.

... und nun beleuchtet

Und als ob das nicht schon genug sei, war “Tomtom” auch noch in einen Anzug gehüllt, der über und über mit leuchtenden und blinkenden LEDs besetzt ist.

Saul und das Bodenfeuerwerk
Tomtom birgt seinen blauen Saul - ein farbenfrohes Spektakel
Man in color
Drei der vier Sauls als Lichtobjekte
Bis nächstes Jahr!

“Tschüss bis zum nächsten Jahr”, stand an der Tafel, die über den Tagesablauf informierte. Und jeder der heuer da war wird wissen, was er vom 26.-28. August 2005 zu tun hat. Ich jedenfalls freue mich schon heute auf ein Wiedersehen.