Donaueschingen 2005

Startseite

zurück

weiter

Das Drachenfest Donaueschingen fand 2005 wieder statt. Ich quartierte mich wieder mal im Jägerhof ein und genoss die Zeit mit den Tüftlern aus dem Südwesten. Einige Eindrücke vermitteln die Bilder. Zunächst ist Donaueschingen ein Fest, auf dem man tolle Leute trifft und wunderschöne Drachen sieht.

Wetterkapriolen Großdrachen über Donaueschingen Zwei wunderschöne Fische nach Ebbinghaus
Ein würdiger Deutscher Meister aus der Schweiz Beautiful People
China-Importe
Renè Maiers Tetraeder
Mein Brasington hatte Jungfernflug
Viel Stoff
Sterne des DC der Baar frontal
Der Edo von Heinrich Hohmann...
Ein Spiky
auch für den Trichter-Edo war genügend Wind
... setzt sich beim Näherkommen...
eine kriegerische Variante
Fahnenschmuck am Feldrand
... zusammen
Bei so viel Wind flogen selbst die Kühe
Unbekannter Kastendrachen
Massenstart der Sterne

Einen prächtigen Windspiel und Windmusik-Garten hatten die Teilnehmer (unter ihnen Uli Wahl) aufgebaut. Eine Augenweide, ein Genuss... Ganz nach meinem Geschmack.

Halbtransparent und genial wunderbare Augen
Ein Hauch von Venedig
Instrumente aus Ästen
Schlüssel klappern im Wind
Zwei Musikdrachen... ... von Uli Wahl nach Vorbildern aus Asien
Gespannte Schnüre summen fürs Ohr
Trötet...
Windflöten
Hier haut der Wind eine Bonbondose Ein mechanisches Glockenspiel
... wie der Jeck am ...
Eine Blechukulele
... Rosenmontag
Summer brummen

Gleichzeitig fand in Donaueschingen der Euro-Cup der Line-Touch-Fighter statt. Diese aus USA stammende Variante des Drachenkampfs mit super schnellen und wendigen Kampfdrachen zielt nicht darauf ab, den Drachen des Gegners abzuschneiden (das wäre bei den mit viel High-Tech und Liebe gebauten Drachen auch wirklich zu schade), sondern die Leine des Gegners in der für das jeweilige Spiel ausgelosten Richtung (von obern oder unten) zu berühren. Wirklich spannende Kämpfe fochten die Teilnehmer, bei denen ich einen Großteil des Festes zuschaute.

Wettkampf Gerhard im Gefecht