|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
Auf der einen Seite ein häufig mit Schaumkronen geschmücktes Meer, der Blick auf Los Lobos, die kleine Schwesterinsel, die den vulkanischen Ursprung dieserSzenerie ganz deutlich macht, und in der Ferne noch Lanzarote. Auf der anderen Seite die Wüste, zu der sich der Strand landeinwärts ausweitet. Im Hintergrund dann die Vulkankegel von Fuerte selbst, immer in Beige-, Grau-, Brauntönen gehalten. Während der Drachenfestzeit aber, schmückten unzählige Farben die Landschaft.
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
Nach der Heuschrecken- plage im vorigen Jahr zogen in diesem übrigens viel harmlosere Marien- käfer auf der Insel ein.
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Und dieses Fleckchen Erde bevöl- kerten nun Drachenverrückte aus Spanien, Deustschland, Italien sowie viele Britten. Eine bunte Mischung, die - das viel auf - ungemein herzlich miteinander waren, die jeden nach seiner Fasson sein ließen aber alle zusammen ein großartiges Fest feierten. Beim vorherrschenden strengen Wind war es nicht verwunderlich, dass vor allem die Stablosen zum Einsatz kamen:
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Neu für mich war z.B. die Echse aus Spanien nach dem Vorbild von Antonio Gaudí, die Windspiele und der Hai aus Italien oder auch Caspar.
|
|
|
|
Die Sonne-Wolken-Kontraste ergaben mit Bernhards Krokodil einige schöne Bilder.
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Stammleser dieser Seiten werden schon bemerkt haben, dass ich nun häufiger meinen Drachen des Fests küre. Hier ist einer der Favoriten (ja, ich muss zugeben, es gab diesmal zwei, ich halte mich nicht an die eigenen Spielregeln). Es ist der Spirit von Martin Lester. Die Verwandschaft zum Taucher kann er nicht ganz ableugnen, aber er ist graziler. Mir hat es vor allem das Kinn und die Brust angetan.
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
Der andere Favorit stellt eine Flamme dar und ist eigentlich sehr einfach, ein stiller Star sozusagen. Er und die Stabdrachen sollen die Seite beschließen.
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|