Lünen 2006

Startseite

zurück

weiter

Auch 2006 besuchte ich Lünen nur Samstags und mit kleinem Gepäck. Was aber immer dabei sein muss, ist eine Kamera, um die vielen Motive irgendwie festzuhalten. Diesen Text schreibe ich nun über zwei Jahre später, aber die Erinnerungen an manche Drachen hier auf den Bildern sind noch sehr sehr frisch. So auch an meinen “Drachen des Fests”, den ich so gerne heimlich ernenne. es ist dieser nette gelbe Geselle links. Ich habe mich gefreut, dass es wirklich noch Holz-und-Papierdrachen auch in Lünen gibt - steht Lünen doch für mich eher für das kommerzielle (dafür aber sehr angenehme und bequeme) Drachen-fest. Wie lebendig und schön ein mit einfachen Mitteln gebauter Papierdrache sein kann, kann man hier bewundern. Es lohnt sich also durchaus, bei den Drachenfesten auch mal den Himmel im Besucherbereich anzuschauen.

Drachenfestszene Lünen 2006
Mein Favorit 2006: Holz, Papier und viel Liebe
Corvelle vom Drachenclub der Baar Riesige Bols aus Hessen Gruppenfliegen auf dem Aktionsfeld
Grandioser Fischdrachen hinter Fischbanner
Zwerge vernaschen die M&Ms?
Codies über Lünen Eine Fahne als Bodenanker: Wenn der könnte, würder er wohl pfeifen

Ein Großevent war der Start von 2 riesigen Bols und einer Turbine. Genial oder Gigantismus?
Rolf Zimmermann hatte Igel und Eule dabei.

Eule und Igel von Rolf Zimmermann
Größe
Duffy als Bodendenkmal
Und es dreh, was sich drehen soll
Die wunderschönen Fische von Ebbinghaus
Hägar, auch mal eine Variante für einen Delta

Fast eine Rudi-Variante: Hägar.

Irgendwie faszinierte mich in diesem Jahr eine Kette deren Metallfolie die Sonne spiegelte. Zwischen den Rokkaku-Kämpfen gab es eine Einlage mit Centipeden.

Hatte ich Rokkaku-Kampf erwähnt. Tja, den Pokal in der Kiste hatte ich selbstverständlich dabei, als wir anreisten. Ich gab ihn ab und flachste noch, dass man den mal kurz reinigen solle, dann würde ich ihn wieder mitnehmen.

Hey, ich bin noch dabei!

Durch das große Teil-nehmerfeld schlug ich mich bei schwächer werdendem Wind wacker. Hier konnte der wütende Vogel seine Drehfreudig-keit ausspielen.  Und tatsächlich, am Abend stand es nun 2:2 im Familienduell Kaufmann gegen Kaufmann. So stand der Oppa-Cup ein weiteres Jahr in Roth.

Oben links: Der wütende Vogel
Start des Oppa-Cups 2006

Mehr und mehr ließ der Wind nun nach und einige schöne Leichtwinddrachen kamen aus den Taschen. Aus der Abendstimmung wurde Nacht, die wie immer genial durch das Feuerwerk geschmückt wurde.

Das leichteste, was ich an Drachen je gesehen habe,
Industriekultur in schön (wenn nur die Natur mitspielt...)