|
|
Verschiedene Drachen sammeln sich im Leben eines Drachenfestbesuchers nahezu zwangsläufig an. Andere Formen und Techniken wollen besessen werden. Zudem gibt es unter den Drachenfliegern eine schöne Tradition des Schenkens. Viel zu schade wären diese Drachen, um nicht hier erwähnt zu werden. Einzelne haben in der Geschichte dieser Homepage ihre eingene Seite erhalten (Chinesischer Vogel, Indoneser). Der Rest wird hier nun dargestellt. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In Cervia 2001 erhielten wir als Geschenk von Makoto Ojhe diesen Rokkaku aus Washi und Bambus, nachdem wir uns ein Duell mit ihm geliefert hatten. |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
||||||||
Die Wände unseres Arbeitszimmers schmückten lange Zeit ein nicaraguanischer Sechseckdrachen mit den typischen Trotteln. Daneben hing eine brasiliansiche Pipa mit dem Fransenschwanz, der traditionell daran geknüpft ist. Dieser Schwanz kann gekürzt werden, wenn man dem Drachen ein eher kampfdrachiges Leben einhauchen möchte. Beide Drachen sind Geschenke von Bärbel und Ulli Schulze. |
||||||||
![]() |
||||||||